Pilgern auf dem Gute-Nacht / Friedensweg am 23.11.2025

Pilgern auf dem Gute-Nacht / Friedensweg am 23.11.2025

Pilgertag in Kooperation mit dem KBW Traunstein

INNEREN FRIEDEN ERWANDERN

Die Botschaft des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ berührt die Menschen dieser Welt. In mehreren Kriegen wurde das Lied über Schützengräben hinweg gemeinsam gesungen. Liedschöpfer beschritten einst diese Wege.
Vor 200 Jahren entstand in der Stille-Nacht-Region an der bayrisch-salzburger Grenze das Weihnachts- lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Es wurde geschaffen vom Hilfspriester Joseph Mohr, der aus Salzburg stammte und in Oberndorf wirkte, sowie vom Lehrer und Organisten Franz Xaver Gruber, der aus Hochburg bei Burghausen kam und in Arnsdorf tätig war und auch im benachbarten Oberndorf als Organist half. Der Friedensweg führt dort, wo einst Mohr und Gruber auf ihren Dienstwegen unterwegs waren. Es sind zum Teil alte Pilgerwege und der Kirchweg zur denkwürdigen Christmette des Jahres 1818

Wir machen uns auf den Weg eines Liedes! Die Botschaft des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ berührt die Menschen dieser Welt. In mehreren Kriegen wurde es über Schützengräben hinweg gemeinsam gesungen.
Vor 200 Jahren entstand das Weihnachtslied an der bayrisch-salzburger Grenze. Es wurde geschaffen vom Hilfspriester Joseph Mohr, der aus Salzburg stammte und in Oberndorf wirkte, sowie vom Lehrer und Organisten Franz Xaver Gruber, der in Arnsdorf tätig war und im benachbarten Oberndorf als Organist half.
Der 12km lange, leicht zu gehende Friedensweg verläuft dort, wo einst Mohr und Gruber auf ihren Dienstwegen unterwegs waren. Zum Teil sind es alte Pilgerwege und auch der Kirchweg zur denkwürdigen Christmette des Jahres 1818, in der das Lied zum ersten Mal erklang.
Der Ausgangspunkt ist zugleich Endpunkt, an dem sich die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr bietet.

Termine
So, 23.11.2025 10:00-16:30 Uhr

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert