Category Archives: Pilgerbegleitung

In vielen Kulturen gibt es sog. heilige Berge, die von Pilgern umrundet werden. Einige zählen den Untersberg hinzu. Wir wandern überwiegend auf stillen Wegen und Steigen entlang von Gebirgsbächen und Flüssen durch Wälder und Wiesen. Und immer um den Untersberg herum. Wir starten in Großgmain, passieren Hallthurm, wandern auf dem Maximiliansreitweg und Märchenpfad nach Gern (1. Übernachtung). Dort am nächsten Tag über den Gerner Höhenweg nach Hintergern. Wir steigen in die Almbachklamm hinab zur Irlmaier Madonna an der Quelle des Almbaches und weiter über die Ettendorfer Kirche zur Kugelmühle am Eingang der Almbachklamm (bei dieser Etappe ist eine gewisse Trittsicherheit erforderlich). Wir folgen der Berchtesgadener Ache nach Marktschellenberg und gelangen über den Leube Skulpturenweg nach St. Leonhard (2. Übernachtung). Über den Gossenleierweg nach Fürstenbrunn, weiter über den Lettensteig und Klingersteig zurück nach Großgmain. Dieser Termin ist für eine geschlossene Gruppe! Keine Anmeldung möglich.

Ich suche Interessierte die mit mir diesen Weg entwickeln wollen. Bitte meldet Euch bei mir. Ab Mitte Mai setzen wir uns zusammen und besprechen Termine und alles weitere. Als Kosten entsteht nur Fahrtkostenbeitrag + Übernachtungs- und Verpflegungskosten. 32 Tage / Gehzeit pro Tag 5-8 Std / Länge: 640 km / Höhenmeter 17.000 im Aufstieg Auf Initiative der Evangelischen Kirche in Österreich wurde der Weg des Buches ins Leben gerufen und 2008 eröffnet. Beim Pilgern auf dem Weg des Buches steht vor allem der meditative Charakter des Gehens, das Zu-sich-finden und das Entdecken der Geschichte im Vordergrund. Auf rekonstruierten Pfaden folgst du der Route der Buchschmuggler und passierst dabei Orte, die für den evangelischen Widerstand zur Zeit der Gegenreformation eine wichtige Rolle spielten. Auf 32 Etappen und insgesamt 640 Kilometern erlebst du nebenbei noch die ganze Vielfalt der österreichischen Natur, erklimmst alpine Gipfel, durchquerst grüne Täler und kühlst dich in glasklaren…

Read more

St. Romedius - Endpunkt
3/3