Category Archives: Archiv

Wir gehen vom Parkplatz (Lift Geigelstein) gemütlich zur Rudersburg. Rückweg über Naringalm (Einkehr) nach Kössen und zurück über Schmuggler Weg zum Parpkatz Tour leicht; für den Schlussanstieg zur Rudersburg Trittsicherheit erforderlich (mittel). Alternativ kann auf den Gipfel verzichtet werden, dann weiter zur Naringalm. 900 hm / 17 km / ca. 6 Stunden Gehzeit Anmeldung unter Josef.stoettner@kabelmail.de Teilnehmerbeitrag 10,— Euro Mindestteilnehmerzahl 8 Treffpunkt Parkplatz Geigelsteinbahn 08.00 am 18. Mai 2023

Innersbachklamm

Treffpunkt am 25. Mai 2023 um 08.00 Uhr am Lidlparkplatz in Grassau Wir starten in Schneizelreuth und gehen ein kurzes Stück auf dem österreichischem Jakobsweg bis zur Aschauerklamm. Dann durch die Klamm. Im Abstieg gehen wir durch die Innersbachklamm nach Unken (Einkehr). Die Autofahrer fahren mit dem ÖPNV nach Schneizelreuth zurück und holen die Gruppe in Unken ab. Talort: Schneizelreuth Ziel:                  Unken über Innersbachklamm Höhenmeter:            Rd. 400 Gehzeit:               Ca. 5 Std. Schwierigkeit:         Leicht bis Mittel Charakter:             Wanderwege / Steig Einkehr:               Unken Anmeldung:             Nicht notwendig Sonstiges:            Sicheres Schuhwerk, Brotzeit, Getränke, wetterangepasste Kleidung mitführen Tourenbegleiter:     Josef Stöttner (0171-4243314) / www.pilgerseite.de

Breitensteinfensterl

Wir starten an der Wallfahrtskirche Birkenstein und gehen in ca. 3 Stunden 700 hm über das Breitensteinfenster zu den zwei Gipfeln des Breitensteins anschließend südseitig wieder zum Ausgangspunkt zurück. Strecke ca. 13-14 km Talort: Maria Birkenstein bei Fischbachau (ca. 54 km von Grassau) Ziel: Breitenstein 1622m Höhenmeter: ca. 700 hm Schwierigkeit: mittel Charakter: Rundtour – Wanderwege / alpiner Steig Tourenbegleiter: Josef Stöttner — 01714243314 Treffpunkt: Abfahrt um 8:00 Uhr am Lidl Parkplatz Infos unter www.DAV-Achental.de  

Premuzic Trail vom 05.-08.05.2023 Abgesagt Der Premuzic Trail im nördlichen Velebit Gebirge in Kroatien ist ein ca. 60 km Kammweg mit wenig Höhenmeter Veranstalter DAV-Achental Suchen noch Mitwanderer Premuzic Trail im nördlichen Velebit Gebirge in Kroatien … ca. 60 km Kammweg mit wenig hm lt. Infos 200 hm auf der ganzen Länge… 1. Übernachtung Gasthaus vor Ort; die anderen 2 Übernachtung in Hütten unterwegs, eine davon ist nicht bewirtschaftet) Rückfahrt dann mit dem Taxi (ca. 25-30 € pro Person) zum Ausgangspunkt… Sonstige Kosten ca. 50 Euro p.P. (Fahrt) Schlafsack; Wasser und Proviant ist mitzuführen Etappen Baške Oštarije (927 m) – Skorpovac (958 m), ca. 17 km (4 Std, 60 Hm) Skorpovac – Alan (1340 m), ca. 22 km (6 Std, 400 Hm) Alan – Zavižan (1594 m), ca. 18 km (5 Std, 300 Hm) weiter Infos: Homepage DAV -> Home ->Services –Panorama-Magazin —> dem Premužić-Trail Talort: Baške Oštarije Schwierigkeit: mittel…

Read more

Wir wandern von unserem Standortquartier Kloster Neustift (bei Brixen) in vier Tagen über den den sog. Kastanienweg oder auch Keschtnweg genannt nach Bozen und legen dabei ca. 15 Kilometer im Durchschnitt zurück bei ca. 300-500 hm im Aufstieg. Aktuell beteiligen sich neun Personen an dieser Tour. Auf Anfrage besteht eventuell die Möglichkeit der Teilnahme in Abhänigkeit der Übernachtungsplätz.

Wir nehmen uns an diesem Tag Zeit für uns selbst und machen uns auf den Weg von Übersee nach Urschalling. Wir gehen auf dem voralpinen Jakobsweg, welcher von Bratislava kommend über Wien, Salzburg ins Inntal und weiter nach Santiago de Compostela führt. „Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“ heißt es. Das werden wir an unserem „Schnupper-Pilgertag“ auf dem voralpinen Jakobsweg erleben. Wir machen uns auf den Weg von Übersee über Bernau nach Urschalling. Die Wegstrecke ist ca. 15 km lang und führt uns über Teerstraßen, Wald- und Wanderwege zur Kirche St. Peter und Paul am Westerbuchberg mit einem schönen Ausblick über die Kendlmühlfilzen, auf die Tiroler Achen und die Bergspitzen der Chiemgauer Alpen und des Wilden Kaisers. Am Bayerischen Moor- und Torfmuseum Rottau machen wir eine Pause mit Rucksackverpflegung und erreichen schließlich St. Jakob in Urschalling, den Endpunkt unseres Pilgerweges mit anschließender Einkehr im Gasthof Mesner Stubn.…

Read more

Tour ist ausgebucht   Wir wandern von unserem Standortquartier Kloster Neustift (bei Brixen) in vier Tagen über den den sog. Kastanienweg oder auch Ketschenweg genannt nach Bozen und legen dabei ca. 15 Kilometer im Durchschnitt zurück bei ca. 300-500 hm im Aufstieg.  

Schön war’s wieder ! Wir nehmen uns an diesem Tag Zeit für uns selbst und machen uns auf den Weg von Übersee nach Urschalling. Wir gehen auf dem voralpinen Jakobsweg, welcher von Bratislava kommend über Wien, Salzburg ins Inntal und weiter nach Santiago de Compostela führt. „Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“ heißt es. Das werden wir an unserem „Schnupper-Pilgertag“ auf dem voralpinen Jakobsweg erleben. Wir machen uns auf den Weg von Übersee über Bernau nach Urschalling. Die Wegstrecke ist ca. 15 km lang und führt uns über Teerstraßen, Wald- und Wanderwege zur Kirche St. Peter und Paul am Westerbuchberg mit einem schönen Ausblick über die Kendlmühlfilzen, auf die Tiroler Achen und die Bergspitzen der Chiemgauer Alpen und des Wilden Kaisers. Am Bayerischen Moor- und Torfmuseum Rottau machen wir eine Pause mit Rucksackverpflegung und erreichen schließlich St. Jakob in Urschalling, den Endpunkt unseres Pilgerweges mit anschließender Einkehr…

Read more

Auf dem Pilgerweg vom Traunsteiner Bahnhof zu Fuß bis Chieming durch die heimische Natur, beschäftigen sich die einzelnen Paare jeweils mit verschiedenen Aufgaben und haben Zeit, für sich als Paar. Mit dem Schiff setzen wir über zur bekannten und beliebten Fraueninsel, wo uns die Mesnerin Ihre Kirche zeigen wird und uns in die noch heute wirkende Kraft der Hl. Irmengard einweiht. Einkehr und Mittagszeit stehen dann zur freien Gestaltung auf der Insel und jedes Paar kann noch einmal den gemeinsamen Ausflug für sich genießen. Die Heimfahrt erfolgt per Schiff nach Prien, wo wir den Zug zurück nach Traunstein nehmen können. Treffpunkt: 09:00 Uhr Bahnhofsvorplatz Traunstein Die Anreise erfolgt eigenständig. Fahrt- und Verpflegungskosten sind im Teilnahmebeitrag von 21 Euro pro Person nicht enthalten. Pilgerbegleiter Birgit Mooslechner (Paartherapeutin) und Josef Stöttner (qualifizierter Pilgerbegleiter und Wanderführer) Anmeldung erbeten! Anmeldestelleninformation: KBW-Traunstein Tel. 0861/ 6 94 95 oder https://www.kbw-traunstein.de/

Wir nehmen uns an diesem Tag Zeit für uns selbst, machen uns auf den Weg zur Streichenkirche und gehen über den alten Saumpfad nach Maria Klobenstein. Dort kehren wir ein und pilgern über den neu errichteten Erlebnispfad – Schmugglerweg zurück zum Parkplatz am alten Grenzübergang. Bei einer Strecke von ca. 13 km und ca. 500 Höhenmetern beträgt die reine Gehzeit in etwa 4 Std., die Anforderung ist leicht. Fahrt und Verpflegungskosten sind nicht im Preis enthalten. Die Anreise erfolgt eigenständig. Fahrt- und Verpflegungskosten sind im Teilnahmebeitrag von 21 Euro pro Person nicht enthalten. Pilgerbegleiter Andrea Rossenegger (Theologin) und Josef Stöttner (qualifizierter Pilgerbegleiter und Wanderführer) Anmeldung erbeten! Anmeldestelleninformation: KBW-Traunstein Tel. 0861/ 6 94 95 oder https://www.kbw-traunstein.de/ Treffpunkt am 13. Mai 2023 9:00 am Parkplatz an der alten Zollstation in Schleching/Ettenhausen

40/41